WOHER WIR KOMMEN
Die Hofgebäude sind aus den Nebengelassen eines märkischen Bauernhofes hervorgegangen, der im 19. Jahrhundert erbaut und bis in die späten 1970er Jahre durch meine Großeltern als solcher genutzt wurde.
Anfang der 1950er Jahre verschlug es sie hierher. Als Heimatvertriebene suchten sie einen Ort, an dem sie erneut Wurzeln schlagen und wie in Schlesien auch wieder Landwirtschaft betreiben konnten.
Elke Walter
Inhaberin des Hof Siebenschön - mit Leib & Seele

E R I N N E R U N G E N
Flirrend heiße Sommer auf der
riesigen Hollywoodschaukel im
Schatten einer der großen Kastanien -
zusammengeschweißt aus wuchtigen
Federkernrahmen, die bereitwillig aus
alten Zeiten erzählten, wann immer
man sich ihnen anvertraute.
Das große Schlachten.
Der Tisch in der Diele, ächzend
vom Gewicht der dampfenden
Servierplatten.
Ein beim Anspannen entlaufenes Pferd.
Mein Vater - mit wehenden Koteletten -
holt es an der Bushaltestelle ein.
Das Geschnatter der Frauen aus dem
Dorf beim Rupfen des Geflügels.
Der Stall, in dem kleine Enten unter der
Wärmelampe gelbbraun vor sich hin
wuchsen.
Oma Trudl in Schürze und Kopftuch, das Gesicht voll Wetter und Leben.
Immer in Aktion, die Arme tief in der Teigschüssel.
Ihr legendärer Streuselkuchen auf geblümten Tellern.